Der 39. Sachsen-Dreier fand am 1. April 2023 statt.
Entlang der Freiberger Mulde und Zschopau führten die 8 Strecken über Waldheim bis zur Talsperre Kriebstein. Von der 8 km langen Familienrunde bis zur anspruchsvollen Langstrecke mit einer Länge von 59 km war für jeden Anspruch etwas dabei.
Zusätzlich haben wir erstmalig 5 Alternativstrecken angeboten.
Trotz wechselhaften Wetters, niedrigen Temperaturen und teilweise aufgeweichten Wegen gingen 2.216 Wanderfreunde an den Start.
Leider ist es uns nicht gelungen, an allen Verpflegungsstellen bis zum Ende die Wanderer mit Fettbemmen und Tee zu versorgen. Die Entäuschung können wir gut verstehen. Wir werden unsere Kalkulation überprüfen und im nächsten Jahr so viel einkaufen, dass die Versorgung bis zum Schluß gewährleistet ist.
Statistisches – 39. Sachsen-Dreier
36.990 km
wurden insgesamt gewandert.
Die Differenz zwischen der offiziellen Teilnehmerzahl und den Summen bei verschiedenen Auswertungen erklärt sich mit der Tatsache, dass sich nicht alle Wanderer am Ziel gemeldet haben. Für diese ist nicht bekannt, welche Strecke genutzt wurde.
Start und Ziel Döbeln und Waldheim
Start- und Zielorte waren das Stadion des ESV Lok Döbeln und das Stadt- und Museumshaus Waldheim. Im Stadion waren 12 Sportfreunde für den Verkauf der Startkarten, die Erfassung der Teilnehmer und den Urkundendruck eingesetzt. Die gleichen Aufgaben erfüllten in Waldheim 5 Sportfreunde, die von 3 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung unterstützt wurden.
In Döbeln starteten 1.004 in Waldheim 1.212 Wanderer.
Wie attraktiv die Runden zur Burg Kriebstein und zur Fährüberfahrt über die Talsperre waren, zeigt die große Zahl der Starter in Waldheim.
Wie in jedem Jahr waren mehr weibliche als männliche Wanderfreunde unterwegs.
Nutzung der Strecken ab Döbeln
Erwartungsgemäß war unsere 8 km Familienrunde mit 361 Wanderern die beliebteste am Start in Döbeln. Keine Überraschung waren die 289 Teilnehmer auf der attraktiven 17 km Limmritzer Viadukt-Runde und die 156 Wanderer auf der 28 km Diedenhainer Viadukt- Runde. Für eine der alternativen Strecken entschieden sich insgesamt 61 Wanderer. Davon wanderten 15 Teilnehmer die 50 km Talsperren- Runde und 64 Sportler bewältigten die 59 km lange Große Talsperren- Runde. Eine beachtliche Leistung bei schwierigen Wegeverhältnissen wegen des Regens der vergangenen Tage und über 1.000 Höhenmetern.
Weniger Interesse gab es mit nur 14 Teilnehmern für die schöne 18 km Döbeln- Waldheim- Strecke. Nur wenige nutzten den Bus von Waldheim nach Döbeln.
Nutzung der Strecken ab Waldheim
Sehr beliebt, die 11 km Burg Kriebstein- Runde und die 21 km Talsperre Kriebstein- Runde.
123 Wanderer entschieden sich für die 17 km lange Waldheim- Döbeln Strecke. Insgesamt 33 Teilnehmer nutzten die alternativen Strecken.
Nutzung der Strecken
Hier die Zusammenfassung der Wanderer pro Strecke.
Wir freuen uns, dass die Burg Kriebstein- Runde und die Talsperre Kriebstein- Runde mit der Fährüberfahrt so gut angenommen wurden.
Teilnehmer nach Alter
In diesem Jahr waren die 60- bis 64- jährigen die teilnehmerstärkste Gruppe.
Einen deutlichen Zuwachs gab es beim Anteil der Wanderer zwischen 35 und 44 Jahren. Beim 38. Sachsen-Dreier 2022 war der Altersdurchschnitt 48,9 Jahre, beim 39. in diesem Jahr 44,2 Jahre. Der Trend der letzten Jahre, dass der Anteil jüngerer Teilnehmer zunimmt, setzt sich fort.
Anteil nach Geschlecht je Strecke
Bei den Langstrecken ist der Anteil männlicher Wanderer höher. Ausnahme: Die 50 km bewätigten deutlich mehr Frauen als Männer. Insgsamt sind die weiblichen Teilnehmer wie in jedem Jahr in der Überzahl.
.
Anteil nach Geschlecht und Alter
Bis zum Alter von 14 Jahren liegen die Mädchen etwas zurück. Bei den 15- bis 19- und den 30- bis 34- jährigen haben die Männer die Nase vorn. In allen anderen Altersgruppen sind die Frauen in der Überzahl, am deutlichsten in der Gruppe von 60 bis 64 Jahre.
Video 39. Sachsen-Dreier am 1. April 2023
Die Einzelstrecken
Technitz
Runde
Start: Döbeln | Ziel: Döbeln
Länge: 8 km
Limmritzer Viadukt Runde
Start: Döbeln | Ziel: Döbeln
Länge: 17 km
Döbeln – Waldheim
Strecke
Start: Döbeln | Ziel: Waldheim
Länge: 18 km
Diedenhainer Viadukt Runde
Start: Döbeln | Ziel: Döbeln
Länge: 28 km
Große Talsperren Runde
Start: Döbeln | Ziel: Döbeln
Länge: 59 km
Burg Kriebstein
Runde
Start: Waldheim | Ziel: Waldheim
Länge: 11 km
Waldheim – Döbeln
Strecke
Start: Waldheim | Ziel: Döbeln
Länge: 17 km
Talsperre Kriebstein Runde
Start: Waldheim | Ziel: Waldheim
Länge: 21 km
Alternative
Strecken
Etwas für diejenigen, die unter den angebotenen Standardstrecken nicht das Richtige finden.
Unsere Partner 2023
In alphabetischer Reihenfolge