Die Differenz zwischen der offiziellen Teilnehmerzahl und den Summen bei verschiedenen Auswertungen erklärt sich mit der Tatsache, dass sich nicht alle Wanderer am Ziel gemeldet haben. Für diese ist nicht bekannt, welche Strecke genutzt wurde.
Start und Ziel Döbeln und Leisnig
Start- und Zielorte waren das Stadion des ESV Lok Döbeln und das Rathaus in Leisnig. Im Stadion waren 11 Sportfreunde für den Verkauf der Startkarten, die Erfassung der Teilnehmer und den Urkundendruck eingesetzt. Die gleichen Aufgaben erfüllten in Leisnig 3 Sportfreunde, die von 5 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung unterstützt wurden.
In Döbeln starteten 1.238 in Leisnig 569 Wanderer.
Verteilung Strecken nach Anzahl
Verteilung Strecken in Prozent
Nutzung der Strecken
Erwartungsgemäß war unsere 7 km Familienrunde mit 427 Wanderern die beliebteste. Keine Überraschung waren die 406 Teilnehmer auf der attraktiven 14 km Klosterbuch-Runde. Für die 16 km Spitzstein-Runde und die 23 km Scheergrund-Runde entschieden sich 297 bzw. 252 Wanderer. Immerhin 123 Sportler bewältigten die 48 km Burg-Mildenstein Runde.
Weniger Interesse gab es für die 19 km Döbeln-Leisnig und die 20 km Leisnig-Döbeln.
Teilnehmer nach Geschlecht
Auch in diesem Jahr waren die weiblichen Teilnehmer in der Mehrzahl.
Anders ist es nur auf der 48 km Langstrecke. Dort ist der Anteil männlicher Wanderer deutlich höher.
Teilnehmer nach Alter
Die größte Gruppe sind die 65- bis 69-jährigen. Ähnlich groß ist die Zahl der Wanderer im Alter von 50-54 Jahren.
Fortgesetzt hat sich der Trend der letzten Jahre, dass der Anteil jüngerer Teilnehmer zunimmt.